Mauro Vero

Mauro Vero spielt akustische und elektrische Gitarre. Er hat auch zum Hintergrundgesang beigetragen.
Mit 9 Jahren begann er Gitarre zu spielen. Er hat verschiedene Stile angenommen und verschiedene Alben aufgenommen. Er hat seine eigene italienische Website: www.maurovero.com

Veel gestelde vragen
    Lesen Sie mehr...

        Mauro Vero, Elektro- und Akustikgitarrist, Sänger, Komponist und Arrangeur, wurde in Albenga in der italienischen Provinz Savona geboren. Er beginnt mit 9 Jahren Gitarre zu lernen. Er hat einen Abschluss in klassischer Gitarre am Cuneo-Konservatorium. Seit 30 Jahren unterrichtet er moderne Gitarre an Musikinstitutionen wie Panta Musica in Imperia, CEPU in Imperia, Music’arte in Ceriale, Pergolesi in Sanremo und Doremusica in Taggia. Er gibt Workshops zu E-Gitarre und Improvisation. Er spielt in verschiedenen Bands im Akustik-, Rock-Blues- und Jazz-Genre.

        Er spielt mehrfach mit dem Symphonieorchester von Sanremo im Teatro del Casino di Sanremo. Während der Sommerkonzerte spielt er mit dem Symphonieorchester von Bordighera.

        Als Session-Musiker hat er an rund 30 CDs gearbeitet.

        2007 nimmt er seine erste CD "Itinerari" mit seinen besten Kompositionen auf.

        2010 nimmt er das Album "La Golondrina" auf, auf dem seine Leidenschaft für das gesungene Lied und das südamerikanische Lied auffällt. Auf diesem Album singt er auf Spanisch und Portugiesisch, spielt klassische Gitarre und arrangiert einige Songs. Er wird von Marco Moro an der Flöte und von Daniele Ducci am Kontrabass begleitet.

        2012 erscheint seine dritte CD "La Strada di Casa" mit Schwerpunkt auf dem Klang der Akustik- und E-Gitarre in Kombination mit dem Bouzouki und der Laute mit Original-Songs nur für Gitarre und Songs, die mit Hilfe von Marco Fedda mit Percussion aufgeführt werden und Luciano Susto am Bass.

        2016 erscheint seine neueste CD „Earth Melody della Terra“, ein Konzeptalbum, in dem musikalische Forschungen zur Entstehung von Melodien führen, mit dem Ziel, verschiedene Aspekte des irdischen Lebens, der Sonne, der Ozeane, der Felsen und der Jahreszeiten zu beschreiben.